Der BIHK in Brüssel
Zusammen mit der Vertretung des Freistaates Bayern organisieren die bayerischen IHKs regelmäßige Veranstaltungen in Brüssel, um die Belange der bayerischen Wirtschaft den EU-Parlamentariern und EU-Kommissionsmitarbeitern näher zu bringen. Die Themenpalette ist weitreichend: Von Safe Harbor - Privacy Shield, Digitaler Binnenmarkt, Berufliche Bildung, Dienstleistungsexport in der EU-Europäische Energiepolitik bis hin zu Innovations- und Technologieförderung.
Europäischer Dialog zur Energiepolitik
Rückblick
Follow-up Expertenrunde Chemikalienpolitik
Am 18. November 2024 veranstalteten die bayerischen IHKs eine Expertenrunde zur Zukunft der europäischen Wirtschaft unter REACH-Revision und PFAS-Beschränkungsvorschlag.
Expertenrunde ChemikalienpolitikTransformation und Bidding Zone Review: Wohin steuert der Energiebinnenmarkt?
Was sind die großen Herausforderungen im Strommarkt und wie geht es weiter beim Netzausbau? Worauf müssen sich die Unternehmen einstellen, wie kann die Industrie zukünftig noch wettbewerbsfähig bleiben? Diese und weitere Fragen zur Entwicklung der europäischen Energiemärkte wurden am 18. November 2024 mit hochrangigen Vertretern aus Politik, Industrie und der Energiewirtschaft intensiv diskutiert.
Transformation und Bidding Zone ReviewDSGVO in Zeiten der Digitalpolitik - Wie gelingt ein digitales Europa?
Als Folge auf das im Mai 2024 stattgefundene Expertengespräch zur Evaluierung der DSGVO befasste sich die Podiumsdiskussion „DSGVO in Zeiten der Digitalpolitik“ mit der Frage, wie ein digitales Europa gelingen kann. Alle Teilnehmer waren sich mit Blick auf die in 2028 anstehende Evaluierung der DSGVO und der KI-Verordnung einig, dass bereits jetzt Gespräche geführt werden müssen.
DSGVO in Zeiten der DigitalpolitikLetta, Draghi, von der Leyen: Wie wird Europa wieder wettbewerbsfähig?
Die gemeinsame Abendveranstaltung der bayerischen Industrie- und Handelskammern und der EU-Repräsentation der Wirtschaftskammer Österreich am 24. September 2024 traf den Nerv der aktuellen Debatte in Brüssel und ganz Europa. Der Titel der Veranstaltung lautete: “Letta, Draghi, von der Leyen: Wie wird Europa wieder wettbewerbsfähig?“
Zukunft EuropasExpertenrunde zu neuen EU-Regelungen für nachhaltige Produkte und Kreislaufwirtschaft
Die bayerischen Industrie- und Handelskammern veranstalteten zusammen mit der Wirtschaftskammer Österreich eine Expertenrunde zu den neuen EU-Regelungen für nachhaltige Produkte und Kreislaufwirtschaft. Der Austausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern aus den EU-Institutionen und bayerischen und österreichischen Unternehmen fand am 24. September 2024 in der Bayerischen Vertretung in Brüssel statt.
Circular Economy Action PlanEvaluierung der DSGVO - Expertengespräch in Brüssel
ie Politik steht vor der Aufgabe, die rechtlichen Rahmenbedingungen für ein digitales Europa zu gestalten. Ein Meilenstein ist hierbei die DSGVO. Diese steht gerade im Mai 2024 auf dem Prüfstand. Denn alle vier Jahre legt die EU-Kommission dem Europäischen Parlament und dem Rat einen Bericht über die Bewertung und Überprüfung der DSGVO vor. Die Wirtschaft fordert, dieses Regelwerk und seine konkrete Anwendung zu prüfen.
Evaluierung der DSGVOAI Act and beyond: Was braucht die Wirtschaft jetzt?
Zur Veranstaltung "AI Act and beyond: Was braucht die Wirtschaft jetzt?" luden die bayerischen IHKs gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) am 25. Oktober 2023 in die Vertretung des Freistaates Bayern nach Brüssel ein.
AI ActWeltwirtschaft: Welche Handelsstrategie brauchen wir nach der Europawahl?
Welche Handelspolitik braucht die EU, um sich in Zukunft auch weiterhin am internationalen Markt behaupten zu können? Wie werden Allianzen am besten geschlossen und wie geht man mit Ländern um, die sich nicht an internationale Spielregeln halten?
Handelspolitik