Gemeinsam für die bayerische Wirtschaft

Die bayerischen IHKs sprechen für rund eine Million gesetzliche IHK-Mitgliedsunternehmen. Damit ist der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) e. V. als Dachorganisation der neun IHKs in Bayern die größte Wirtschaftsorganisation im Freistaat. Lesen Sie hier, mit welchen Themen, Initiativen und Projekten sich die bayerischen IHKs in 2024 engagiert für das Gesamtinteresse der bayerischen Wirtschaft eingesetzt haben.

Zum Download

            

 

Exzellenzthemen des BIHK

Für diese drei übergeordneten Themen setzen sich die IHKs im Sinne der bayerischen Wirtschaft ein

Berufliche Bildung

Für die IHKs in Bayern bedeutet es Auftrag und Verpflichtung zugleich, die bayerische Wirtschaft in der Beruflichen Bildung zu fördern, zu beraten und ihre Interessen zu vertreten. Denn exzellente Bildung ist als Standortfaktor unverzichtbar.

Mehr erfahren

Internationalisierung

Die Unternehmen des Freistaats sind auf den Weltmärkten so erfolgreich wie nie – zu Recht dürfen ‎sie sich zu den Exportweltmeistern zählen. ‎

Mehr erfahren

Ehrbare Kaufleute

Die IHKs in Bayern engagieren sich für verantwortungsvolles Unternehmertum. 1956 wurden die IHKs vom Gesetzgeber beauftragt, sich für "die Wahrung von Anstand und Sitte des Ehrbaren Kaufmanns" einzusetzen.

Mehr erfahren

Aktuelle BIHK-Meldungen

08


August

2025

Flughafen München muss besser mit der Bahn erreichbar sein

München – Die Bahnanbindung des Münchner Flughafens wird aus Sicht der bayerischen Wirtschaft einem internationalen Drehkreuz nicht gerecht. Es drohe sogar ein handfester Wettbewerbsnachteil, warnt der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK). Die neun Industrie- und Handelskammern im Freistaat fordern mehr Tempo, Deutschlands zweitgrößten Airport endlich an das ICE-Netz anzuschließen. Auch die Erreichbarkeit mit S-Bahn und Regionalzug muss spürbar verbessert werden. „Gerade jetzt während der Ferien zeigt sich wieder, dass die S-Bahn der Flaschenhals für Reisende auf dem Weg zum Flughafen ist. Leider gehören Störungen und Zugausfälle nach wie vor zur Tagesordnung – zeitgleich fehlt es an Alternativen“, sagt BIHK-Hauptgeschäftsführer Manfred Gößl. „Es braucht dringend Verbesserungen, für die Passagiere, für die Wirtschaft und nicht zuletzt für einen Erfolg der Mobilitätswende.“

Mehr erfahren

04


August

2025

Noch viele offene Ausbildungsplätze in der bayerischen Wirtschaft

München – Die bayerische Wirtschaft sucht auch heuer bis zuletzt Azubis für ihre Ausbildungsplätze zum Ausbildungsstart im September. Derzeit sind im Freistaat im gesamten Ausbildungsmarkt noch rund 35.500 Lehrstellen unbesetzt. Laut der Ende Juli veröffentlichten Statistik der Arbeitsagentur stehen diesem Angebot nur 17.400 als unversorgt gemeldete Bewerberinnen und -bewerber für eine Ausbildung gegenüber. Damit kommen rein rechnerisch auf jeden unversorgten Jugendlichen etwa zwei freie Lehrstellen, wie der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) mitteilt.

Mehr erfahren

17


Juli

2025

Bayerische Wirtschaft gegen neue geplante EU-Steuer

München – Die Wirtschaft in Bayern kritisiert die von der EU-Kommission geplante Besteuerung von Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro. „Diese Pläne sind der völlig falsche Weg und müssen gestoppt werden“, erklärt Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK). „Unsere Wirtschaft kann sich angesichts der aktuell ohnehin schon vielen Unsicherheiten und Herausforderungen keinen neuen Wachstumskiller leisten.“

Mehr erfahren

Weitere Informationen

Downloads

Hier finden Sie BIHK-Publikationen, Positionierungen und Stellungnahmen zum Download.

Download

Pressebereich

Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen, Bildmaterial sowie Ansprechpartner für Presseanfragen.

Zum Pressebereich