Follow-up Expertenrunde Chemikalienpolitik - Die Zukunft der europäischen Wirtschaft unter REACH-Revision und PFAS-Beschränkungsvorschlag
Die Bayerischen Handelskammern luden am 18. November 2024 in Kooperation mit dem European Entreprise Network zum Follow-Up Expertengespräch zur EU-Chemikalienstrategie in die Bayerische Vertretung in Brüssel ein. Hier tauschten sich Experten zur Zukunft der europäischen Wirtschaft unter REACH-Revision und PFAS-Beschränkungsvorschlag aus.
Mit Unterstützung von Staatssekretär Tobias Gotthardt und Markus Ferber, MdEP, brachten die bayerischen Unternehmer Heidrun Hausen von DELO Klebstoffe und Martin Wandel von Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH ihre Vorschläge für eine wettbewerbsfähigere Chemikalienpolitik in Brüssel vor Vertretern der DG Grow and Environment an:
- Risikobasierter Ansatz: Stoffe sollen nach wie vor nach ihrem Risiko in einer bestimmten Anwendung und nicht nach ihrer grundsätzlichen Gefahr bewertet werden
- B2B-Ausnahmen: Kritisches Hinterfragen der vorgeschlagenen Konzepte der CSS - keine Pauschalansätze
- Transparenz und bessere Kommunikation: Bereits Ankündigungen und Beschränkungen/Verbote führen zu verminderten Investitionen
Die Wirtschaft fordert insgesamt mehr Transparenz und verbesserte Kommunikation sowie Pragmatismus von der EU-Kommission. Nächstes Jahr soll ein erneutes Follow-up stattfinden.