Webinarreihe Datenschutz für Unternehmen

Um Sie bei der Umsetzung des Datenschutzes zu unterstützen, bieten die bayerischen IHKs gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht spannende Webinare und Präsenzveranstaltungen rund um das Thema Datenschutz an. Wir möchten Sie damit auf dem Weg zur Digitalisierung begleiten. Diese Veranstaltungen bieten Ihnen einen umfassenden Überblick über datenschutzrechtliche Themen und deren praktische Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Webinare.

Die Teilnahme an den Webinaren ist kostenlos.

16.01.2025, 14-15 Uhr: AI Act umsetzen: Künstliche Intelligenz und Datenschutz in der Praxis

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und viele Unternehmen in Bayern setzen diese, sei es Chat GPT & Co. oder mittels anderer Softwaresysteme, bereits ein. Die KI-Verordnung (KI-VO) greift schrittweise ab 2025 und bringt zwangsläufig im Augenblick noch mehr Fragen als Antworten mit sich. Zugleich bleibt die Datenschutzgrundverordnung unangetastet beim Themenfeld KI bestehen. In diesem Webinar zeigen wir auf, welche spezifischen  Anforderungen und Einschränkungen die Verordnungen für den Umgang mit Daten und KI-Systemen festlegen.

  • Anforderungen an KI aus Sicht des Datenschutzes
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum AI Act
  • Tipps für Kleinstunternehmen und KMUs zur rechtssicheren Umsetzung


Referent: Andreas Sachs, Vizepräsident des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht und Bereichsleiter Cybersicherheit und Technischer Datenschutz
Moderation: Rita Bottler, Datenschutzbeauftragte der IHK für München und Oberbayern
Veranstalter: IHK für München und Oberbayern
Download: Begrüßungsfolien und Präsentation
Zur AufzeichnungAI Act umsetzen: Künstliche Intelligenz und Datenschutz in der Praxis, Teil 1 - Grundlagen

27.02.2025, 14-15 Uhr: AI Act umsetzen: Künstliche Intelligenz und Datenschutz in der Praxis, Teil 2 - Vertiefung

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und viele Unternehmen in Bayern setzen diese, sei es Chat GPT & Co. oder mittels anderer Softwaresysteme, bereits ein. Die KI-Verordnung (KI-VO) greift schrittweise ab 2025 und bringt zwangsläufig im Augenblick noch mehr Fragen als Antworten mit sich. Zugleich bleibt die Datenschutzgrundverordnung unangetastet beim Themenfeld KI bestehen. In diesem Webinar zeigen wir auf, welche spezifischen  Anforderungen und Einschränkungen die Verordnungen für den Umgang mit Daten und KI-Systemen festlegen.

  • Anforderungen an KI aus Sicht des Datenschutzes
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum AI Act
  • Tipps für Kleinstunternehmen und KMUs zur rechtssicheren Umsetzung


Referenten: Andreas Sachs, Vizepräsident des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht und Bereichsleiter Cybersicherheit und Technischer Datenschutz und Carolin Loy, Bereichsleiterin Digitalwirtschaft und Rechtsfragen der Künstlichen Intelligenz
Moderation: Moritz Buttschardt, Referent für Datenschutzrecht, IHK für München und Oberbayern
Veranstalter: IHK für München und Oberbayern
Download: Begrüßungsfolien und Präsentation
Zur Aufzeichnung: AI Act umsetzen: Künstliche Intelligenz und Datenschutz in der Praxis, Teil 2 – Vertiefung

 

24.03.2025, 14-15 Uhr: Europa einfach erklärt – Datenschutz bei der Einbindung von Dienstleistern

Die Einbindung von „digitalen“ Dienstleistern ist bei der Erzeugung und beim Anbieten von Produkten und Dienstleistungen allgegenwärtig. Viele Dienstleister erhalten so Zugang zu personenbezogenen Daten Ihrer Beschäftigten, Kunden und/oder Lieferanten. Wir zeigen in diesem Webinar, welche Vereinbarungen zum Datenschutz Sie mit Ihren Dienstleistern treffen müssen und wer wofür in solchen Fällen die Verantwortung trägt.

  • Wer muss im Datenschutz was einhalten? Was ist ein Verantwortlicher, was ein Auftragsverarbeiter?
  • Abschluss und Inhalt von Verträgen zur Auftragsverarbeitung und zur Gemeinsamen Verantwortlichkeit
  • Datenschutz bei Einbindung von Dienstleistern aus Nicht-EU-Ländern (z.B. USA)


Referent: Alexander Filip, Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Geschäftsleiter und Bereichsleiter Bereich G (Grundsatzfragen, Europäische Zusammenarbeit, Internationaler Datenverkehr, Geschäftsstelle)
Moderation: Susanne Kroiß, Datenschutzbeauftragte, IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim
Veranstalter: IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim
Download: Präsentation
Zur AufzeichnungEuropa einfach erklärt – Datenschutz bei der Einbindung von Dienstleistern

08.05.2025, 14-17 Uhr, Präsenzveranstaltung: Künstliche Intelligenz und Datenschutz in der Praxis

Veranstaltungsort:   IHK für München und Oberbayern, Max-Joseph-Str. 2, 80333 München

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und viele Unternehmen in Bayern setzen diese, sei es Chat GPT & Co. oder mittels anderer Softwaresysteme, bereits ein. Die KI-Verordnung (KI-VO) greift schrittweise ab 2025 und bringt zwangsläufig im Augenblick noch mehr Fragen als Antworten mit sich. Zugleich bleibt die Datenschutzgrundverordnung unangetastet beim Themenfeld KI bestehen. In dieser Veranstaltung zeigen wir auf, welche spezifischen Anforderungen und Einschränkungen die Verordnungen für den Umgang mit Daten und KI-Systemen festlegen.

  • Anforderungen an KI aus Sicht des Datenschutzes
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum AI Act
  • Tipps für Unternehmen und KMUs zur rechtssicheren Umsetzung


Referenten:

  • Michael Will, Präsident Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
  • Andreas Sachs, Vizepräsident, Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
  • Carolin Loy, Bereichsleiterin Digitalwirtschaft und Rechtsfragen Künstlicher Intelligenz, Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht


Veranstalter: IHK für München und Oberbayern
Link zu den Präsentationen: www.ihk-muenchen.de/ki-datenschutz

 

30.06.2025, 14-15 Uhr: Datenschutzrechtliche Basics – neu erklärt

Das Webinar vermittelt praxisnah und verständlich die wichtigsten Prinzipien des Datenschutzes – speziell für kleine und mittlere Unternehmen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Umgang mit KI: Denn gerade beim Einsatz von KI- Anwendungen ist ein solides Datenschutz- Fundament unerlässlich, um eine rechtsichere und verantwortungsvolle Verarbeitung personenbezogener Daten sicherzustellen.

Referentin: Carolin Loy, Bereichsleiterin Digitalwirtschaft, Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Moderation: Eva Schönmetzler
Veranstalter: IHK Schwaben
Download: Präsentation
Zur AufzeichnungDatenschutzrechtliche Basics – neu erklärt

28.07.2025, 10-11 Uhr: Webseiten datenschutzkonform gestalten

  • Benötigt jede Webseite ein „Cookie- Banner?“
  • Braucht es immer eine Datenschutzerklärung?
  • Welche Rechte haben User meiner Webseite?


Diese und weitere Grundlagenfragen zum Thema Datenschutz auf Webseiten sollen durch das Webinar vermittelt werden. Neben den relevanten Rechtsgrundlagen in diesem Bereich liegt der Fokus insbesondere auf den Anforderungen im Bereich Online Marketing (Tracking, Targeting und Co.).

Referentin: Carolin Loy, Bereichsleiterin Digitalwirtschaft, Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Moderation: Julia Holleber, Referentin Innovation und Digitalisierung
Veranstalter: IHK Würzburg-Schweinfurt
Download: Präsentation "Webseiten datenschutzkonform gestalten"

 

25.09.2025, 14-15 Uhr: Verarbeitung von Beschäftigtendaten - Datenschutz im Beschäftigungsverhältnis praxisnah erklärt

In dem Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Anforderungen des Datenschutzrechts in den einzelnen Phasen eines Beschäftigungsverhältnisses - von der Bewerbung über die laufende Beschäftigung bis hin zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Anhand konkreter Fallbeispiele aus der aufsichtsbehördlichen Praxis erfahren Sie, welche Herausforderungen im Beschäftigtendatenschutz häufig auftreten und wie Sie typische Fehler und Beschwerdegründe vermeiden können.

Referentin: Miriam Meder, Bereichsleiterin, Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Moderation: Susanne Göller, Stv. Leiterin Bereich Recht und Steuern
Veranstalter: IHK für Oberfranken Bayreuth
Kostenfrei Anmeldung:https://veranstaltungen.unikam.de/bayreuth.ihk.de/termin/3545

 

30.10.2025, 15-16 Uhr: KI-Prüfung aus Sicht der Datenschutzaufsicht

Inhalte:

  • Wie prüft die Datenschutzaufsicht KI?
  • Welche Fallkonstellationen sind derzeit am häufigsten, wo gibt es aus datenschutzrechtlicher Sicht die größten Probleme?
  • Überblick über die Grundsatzfragen, die sich im Zusammenhang mit datenschutzkonformem Einsatz von KI stellen am Beispiel eines HR-Tools zur Bewertung von Lebensläufen
  • Wo greifen Synergieeffekte zwischen KI-Verordnung und DS-GVO?
  • Wie gelingt eine Datenschutz-Folgenabschätzung in diesem Zusammenhang?
  • Welche Bedeutung hat die Stellungnahme des Europäischen Datenschutzausschusses für die Anwendung von KI-Tools für Unternehmen?


Referentin: Carolin Loy, Bereichsleiterin Digitalwirtschaft und Rechtsfragen Künstlicher Intelligenz, Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Moderation: Eva Schönmetzler
Veranstalter: IHK Schwaben
Kostenfreie Anmeldung:IHK Spezial Webinar: KI-Prüfung aus Sicht der Datenschutzaufsicht

04.12.2025, 14-18:30 Uhr: 13. Münchner Datenschutz-Tag: Digitalisierung - Der Weg in die Zukunft (Präsenzveranstaltung)

Der 13. Münchner Datenschutz-Tag geht der Frage nach, wie der Weg in die Digitalisierung gelingen kann.  Braucht es eine Reform der DSGVO und/oder z. B. neue Rechtsgrundlagen, um KI zu ermöglichen? Gibt es hierbei den europäischen Weg, der gleichzeitig die Wirtschaft entlastet und die Digitalisierung vorantreibt? Wie können Drittstaatentransfers langfristig abgesichert werden?

Die EU-Kommission hat in der neuen Amtsperiode die Aufgabe, die Anforderungen der DSGVO mit denjenigen der EU-Datenökonomie in Einklang zu bringen. Für Unternehmen in Europa ist es unabdingbar, digitale und innovative Geschäftsmodelle auf gesicherter rechtlicher Grundlage zu entwickeln.

Die Veranstaltung bietet eine Plattform für einen Dialog zwischen Wirtschaft, Legislative und Datenschutzaufsicht zu diesen praxisrelevanten und zukunftsweisenden Themen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.

Veranstalter: IHK für München und Oberbayern
Veranstaltungsort: IHK für München und Oberbayern, Max-Joseph-Str. 2, 80333 München
Kostenfreie Anmeldung:www.ihk-muenchen.de/datenschutz-tag

Weitere Informationen

Downloads

Hier finden Sie BIHK-Publikationen, Positionierungen und Stellungnahmen zum Download.

Download

Pressebereich

Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen, Bildmaterial sowie Ansprechpartner für Presseanfragen.

Zum Pressebereich