Webinarreihe: Corporate Digital Responsibility (CDR) – Mehrwert durch digitale Verantwortung

In der digitalen Welt von heute trägt jedes Unternehmen Verantwortung – nicht nur für wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch für den verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit digitalen Technologien. Hier zeigt sich Corporate Digital Responsibility (CDR) als Wettbewerbsvorteil von heute.

Was bedeutet Corporate Digital Responsibility (CDR)?
Corporate Digital Responsibility (CDR) bezeichnet die unternehmerische Verantwortung im digitalen Raum. Sie umfasst den verantwortungsvollen Umgang mit Daten, Algorithmen und Künstlicher Intelligenz – im Interesse von Kunden, Mitarbeitenden, Gesellschaft und Umwelt. CDR bedeutet, digitale Produckte, Services und Prozesse verbraucherfreundlich, transparent und vertrauenswürdig zu gestalten. Dazu gehören unter anderem Themen wie Datenminimierung, faire digitale Geschäftsmodelle, nachhaltiger Ressourceneinsatz sowie der verantwortungsvolle Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Unternehmen, die sich ihrer digitalen Verantwortung bewusst sind, handeln vorausschauend, adressieren gesetzliche Anforderungen frühzeitig, stärken das Vertrauen ihrer Kunden und nutzen die Chancen der Digitalisierung auf nachhaltige Weise.

Unsere Webinarreihe: Unterstützung auf dem Weg zur digitalen Verantwortung 
Die kostenfreie zweiteilige Webinarreihe liefert praxisnahe Impulse und konkrete Handlungsschritte, wie Corporate Digital Responsibility (CDR) Teil des Unternehmens werden kann. Anhand von Best Practices aus dem Pilotprojekt „CDR in KMU“ (gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz) erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Umsetzung. Mit der „VerantwortungsWerkstatt“ zeigen wir Ihnen, wie in sechs Schritten digitale Verantwortung in den Unternehmensalltag integriert werden kann.

Diese Webinarreihe wird präsentiert im Rahmen der gemeinsamen Digitalisierungsinitiative der Industrie- und Handelskammern in Bayern
und dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Termine und Themen

13.11.2025, 11 - 12 Uhr: Was steckt hinter digitaler Verantwortung: Einführung in Corporate Digital Responsibility (CDR)

Corporate Digital Responsibility (CDR) gewinnt als unternehmerischer Erfolgsfaktor zunehmend an Bedeutung. Dieses Webinar bietet Ihnen einen anschaulichen Einstieg in die Grundlagen, Chancen und Herausforderungen der digitalen Verantwortung. Sie erfahren, wie CDR das Vertrauen von Kunden fördert, Verbraucherinteressen stärkt und regulatorische Anforderungen, z.B. im Kontext digitaler Barrierefreiheit, adressiert. Zudem erläutert die Bergzeit GmbH als Pilotunternehmen im Projekt „CDR in KMU“ ihre Beweggründe für verantwortungsvolles digitales Handeln.

Referenten

  • Jule Schneider, CSR-Manager, Bergzeit GmbH
  • Bartosz Przybylek: Business Unit Lead Corporate Responsibility, ifok GmbH
  • Katharina Keilhofer, Referentin Digitalisierung und Verbraucherbelange, StMUV


Dieses Webinar wird Ihnen von der IHK für München und Oberbayern im Rahmen der gemeinsamen Digitalisierungsinitiative der bayerischen IHKs und dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz präsentiert.

Anmeldung: Was steckt hinter digitaler Verantwortung: Einführung in Corporate Digital Responsibility (CDR)

20.11.2025, 11 - 12 Uhr: Von der Theorie zur Praxis: So gelingt digitale Verantwortung in KMUs

In sechs strukturierten Schritten mit der „VerantwortungsWerkstatt“ zur digitalen Verantwortung. Sie erhalten praktische Tools und konkrete Handlungsempfehlungen, die Ihnen helfen, Corporate Digital Responsibility (CDR) erfolgreich in Ihrem Unternehmen umzusetzen. Im Anschluss teilt die Bergzeit GmbH als Pilotunternehmen im Projekt „CDR in KMU“ wertvolle Praxiseinblicke. Ein Unternehmensvertreter schildert, welche Maßnahmen dort ergriffen, wie interne Prozesse gestaltet und die Zusammenarbeit im Team organisiert wurden. Zudem berichtet er über Herausforderungen, Erfolge und den Nutzen, den digitale Verantwortung für eine wertorientierte Unternehmensentwicklung sowie für die Sensibilisierung von Mitarbeitern und Verbrauchern leisten kann.

Referenten:

  • Holger Cecco-Stark: Head of Facility & ECO-Management, Bergzeit GmbH
  • Bartosz Przybylek: Business Unit Lead Corporate Responsibility, ifok GmbH


Dieses Webinar wird Ihnen von der IHK für München und Oberbayern im Rahmen der gemeinsamen Digitalisierungsinitiative der bayerischen IHKs und dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz präsentiert.

Anmeldung: Von der Theorie zur Praxis: So gelingt digitale Verantwortung in KMUs

                   

 

Weitere Informationen

Downloads

Hier finden Sie BIHK-Publikationen, Positionierungen und Stellungnahmen zum Download.

Download

Pressebereich

Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen, Bildmaterial sowie Ansprechpartner für Presseanfragen.

Zum Pressebereich