IHK-Blitzumfrage zur Bundestagswahl 2021
Welche wirtschaftspolitische Lehren müssen aus der Corona-Pandemie gezogen werden? Welche Lehren ziehen die Unternehmen für sich aus der Pandemie? Wie ist es um die Wettbewerbsfähigkeit bestellt?
Mehr als 1.300 Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Bayern haben klare Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bundestagswahl.
Ergebnisse des UnternehmensbarometersDeutschland muss schneller, digitaler und agiler werden
Für neun von zehn ehrenamtlich in den bayerischen IHKs aktiven Unternehmen lautet die zentrale wirtschaftspolitische Lehre aus der Corona-Pandemie: Die staatlichen Strukturen in Deutschland müssen beschleunigt, entschlackt und digitalisiert werden. Passend dazu bewerten die Unternehmen den Standortfaktor Bürokratie als „mangelhaft“. Das sind nur zwei von vielen interessanten Ergebnissen aus der Blitzumfrage zur anstehenden Bundestagswahl, an der sich bayernweit mehr als 1.300 Unternehmerinnen und Unternehmer beteiligt haben.
Standortbedingungen in Deutschland
Schlussfolgerungen der Unternehmen aus der Pandemie
Die Unternehmen reagieren auf die Pandemie indem sie die Digitalisierung in ihrem Unternehmen vorantreiben. Vier von fünf Unternehmen werden dazu die digitalen Kompetenzen ihrer Mitarbeiter stärken. Daneben wollen die Unternehmen mehr virtuelle Besprechungen abhalten, die Eigenverantwortung der Mitarbeiter stärken und Vertriebswege digitalisieren. Auch ohne gesetzliche Regelung wollen 61 % mobiles Arbeiten ausweiten