Landtagswahl in Bayern | #LTW23
Was Bayerns Wirtschaft braucht - Bayerische IHKs setzen sich für starken Wirtschaftsstandort ein
Am 8. Oktober 2023 findet die Wahl zum 19. Landtag in Bayern statt. Im Vorfeld haben die bayerischen IHKs ihre wirtschaftspolitischen Forderungen an die Landesebene - ergänzend an die Bundesebene - formuliert. In Kürze finden Sie auf diesen Seiten auch Video-Talks mit den Spitzenkandidaten der Parteien und Praxis-Stimmen aus der bayerischen Wirtschaft.
Top-Thema: Energie | Bayerns Wirtschaft braucht Energie
Mit großer Sorge blicken die Unternehmen in Bayern auf die Energieversorgung. Lesen Sie die Forderungen der bayerischen IHKs für eine zuverlässige Energiepolitik.
Mehr erfahrenTop-Thema: Arbeitskräfte | Bayerns Wirtschaft braucht Arbeitskräfte
Ein großer Umbruch auf dem Arbeitsmarkt steht der bayerischen Wirtschaft bevor. Lesen Sie die Forderungen der bayerischen IHKs, um den Arbeitskräftemangel abzumildern.
Mehr erfahrenTop-Thema: Bürokratie | Bayerns Wirtschaft braucht weniger Bürokratie
Die Flut an bürokratischen Vorgaben verhindert zunehmend Innovationen, Unternehmertum und Wirtschaftswachstum. Hier geht`s zu den Forderungen der bayerischen IHKs für weniger Bürokratie in Bayern.
Mehr erfahrenWas Bayerns Parteien für die Wirtschaft machen wollen
Wie wollen CSU, Grüne, Freie Wähler, AfD, SPD und FDP die Wirtschaft in Bayern stärken? Wir fragen die Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der bayerischen Parteien und bitten sie in unserem Format "3 Fragen, 3 Antworten" um Klartext.
Mehr erfahrenStimmen aus der Wirtschaft
Bayerns Wirtschaftsstruktur ist vielfältig, bunt und breit aufgestellt. Was fordern die Unternehmerinnen und Unternehmer im Freistaat von der Landespolitik? Hier geht`s zu den Stimmen aus der bayerischen Wirtschaft.
Mehr erfahrenAlle Forderungen der bayerischen IHKs
Nicht nur bei der Energiepolitik, dem Arbeitskräftemangel und der Bürokratieflut muss die Landespolitik handeln. Hier finden Sie unsere Forderungen zu weiteren Themenfeldern.
Mehr erfahren