Gemeinsam für die bayerische Wirtschaft
Die bayerischen IHKs sprechen für rund eine Million gesetzliche IHK-Mitgliedsunternehmen. Damit ist der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) e. V. als Dachorganisation der neun IHKs in Bayern die größte Wirtschaftsorganisation im Freistaat. Lesen Sie hier, mit welchen Themen, Initiativen und Projekten sich die bayerischen IHKs in 2022 engagiert für das Gesamtinteresse der bayerischen Wirtschaft eingesetzt haben.
DownloadStart der bundesweiten Kampagne für Ausbildung
Die bundesweite Ausbildungsinitiative der IHKs „Ausbildung macht mehr aus uns – jetzt #könnenlernen“ möchte im ganzen Land ein neues Lebensgefühl Ausbildung schaffen. Die Mitmachkampagne für Ausbildungsbetriebe zeigt den jungen Menschen, ihren Eltern und Lehrern, dass sich Ausbildung nachhaltig lohnt. Einen Abschluss als Bachelor geht schließlich auch ohne Studium.
Aktive IHK-Ausbildungsbetriebe können sich kostenlos ein Werbemittelpaket herunter laden und dieses für ihr Ausbildungs-Marketing nutzen. So schaffen wir es gemeinsam, die Botschaft "Ausbildung macht mehr aus uns" in die Köpfe der jungen Generation, ihrer Eltern und Lehrer zu bringen.
Exzellenzthemen des BIHK
Für diese drei übergeordneten Themen setzen sich die IHKs im Sinne der bayerischen Wirtschaft ein
Berufliche Bildung
Für die IHKs in Bayern bedeutet es Auftrag und Verpflichtung zugleich, die bayerische Wirtschaft in der Beruflichen Bildung zu fördern, zu beraten und ihre Interessen zu vertreten. Denn exzellente Bildung ist als Standortfaktor unverzichtbar.
Mehr erfahrenInternationalisierung
Die Unternehmen des Freistaats sind auf den Weltmärkten so erfolgreich wie nie – zu Recht dürfen sie sich zu den Exportweltmeistern zählen.
Mehr erfahrenEhrbare Kaufleute
Die IHKs in Bayern engagieren sich für verantwortungsvolles Unternehmertum. 1956 wurden die IHKs vom Gesetzgeber beauftragt, sich für "die Wahrung von Anstand und Sitte des Ehrbaren Kaufmanns" einzusetzen.
Mehr erfahren