Landtagswahl in Bayern | #LTW23

Was Bayerns Wirtschaft braucht - Bayerische IHKs setzen sich für starken Wirtschaftsstandort ein

                        

Gemeinsam für die bayerische Wirtschaft

Die bayerischen IHKs sprechen für rund eine Million gesetzliche IHK-Mitgliedsunternehmen. Damit ist der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) e. V. als Dachorganisation der neun IHKs in Bayern die größte Wirtschaftsorganisation im Freistaat. Lesen Sie hier, mit welchen Themen, Initiativen und Projekten sich die bayerischen IHKs in 2022 engagiert für das Gesamtinteresse der bayerischen Wirtschaft eingesetzt haben.

Download

Start der bundesweiten Kampagne für Ausbildung

Die bundesweite Ausbildungsinitiative der IHKs „Ausbildung macht mehr aus uns – jetzt #könnenlernen“ möchte im ganzen Land ein neues Lebensgefühl Ausbildung schaffen. Die Mitmachkampagne für Ausbildungsbetriebe zeigt den jungen Menschen, ihren Eltern und Lehrern, dass sich Ausbildung nachhaltig lohnt. Einen Abschluss als Bachelor geht schließlich auch ohne Studium. 
Aktive IHK-Ausbildungsbetriebe können sich kostenlos ein Werbemittelpaket herunter laden und dieses für ihr Ausbildungs-Marketing nutzen. So schaffen wir es gemeinsam, die Botschaft "Ausbildung macht mehr aus uns" in die Köpfe der jungen Generation, ihrer Eltern und Lehrer zu bringen. 

Alle Infos zur Kampagne

      

Exzellenzthemen des BIHK

Für diese drei übergeordneten Themen setzen sich die IHKs im Sinne der bayerischen Wirtschaft ein

Berufliche Bildung

Für die IHKs in Bayern bedeutet es Auftrag und Verpflichtung zugleich, die bayerische Wirtschaft in der Beruflichen Bildung zu fördern, zu beraten und ihre Interessen zu vertreten. Denn exzellente Bildung ist als Standortfaktor unverzichtbar.

Mehr erfahren

Internationalisierung

Die Unternehmen des Freistaats sind auf den Weltmärkten so erfolgreich wie nie – zu Recht dürfen ‎sie sich zu den Exportweltmeistern zählen. ‎

Mehr erfahren

Ehrbare Kaufleute

Die IHKs in Bayern engagieren sich für verantwortungsvolles Unternehmertum. 1956 wurden die IHKs vom Gesetzgeber beauftragt, sich für "die Wahrung von Anstand und Sitte des Ehrbaren Kaufmanns" einzusetzen.

Mehr erfahren

Aktuelle BIHK-Meldungen

23


Mai

2023

Ausgebremst: Bayerische Wirtschaft steckt fest

München – In der bayerischen Wirtschaft bleibt die Stimmung äußerst verhalten. Zwar verlieren Energiepreise und Beschaffungssorgen an Dramatik, dafür belasten Personalmangel, steigende Kosten und fehlende Nachfrage die Unternehmen. Der Investitionsmotor kommt nicht in Schwung. Im Vergleich zum Jahresbeginn tritt der BIHK-Konjunkturindex auf der Stelle (plus einen Zähler) und liegt mit 113 Punkten nah am langjährigen Durchschnitt, so das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK) unter 3.400 Unternehmen.

Mehr erfahren

08


Mai

2023

BIHK und Freie Wähler: Dirigismus schadet Wirtschaftsstandort Bayern

München – Die bayerischen IHKs und die Spitze der Freien Wähler in Bayern haben in einer gemeinsamen Sitzung vor staatlichem Dirigismus gewarnt, der der Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit des heimischen Wirtschaftsstandorts nachweislich schadet. Hubert Aiwanger, Parteivorsitzender der Freien Wähler, Generalsekretärin Susann Enders und die Vertreterinnen und Vertreter des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK) nannten bei ihrem Treffen als Beispiele unter anderem die Energiepolitik des Bundes, die Regularien auf europäischer Ebene sowie den Umgang mit dem Arbeitskräftemangel.

Mehr erfahren

24


April

2023

Bayern: IHK-Abschlussprüfungen starten

München – In ganz Bayern beginnen morgen (Dienstag, 25. April 2023) für tausende Azubis die Abschlussprüfungen in ihren jeweiligen IHK-Ausbildungsberufen. Der Präsident des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK), Klaus Josef Lutz, wünscht den künftigen Fachkräften in knapp 28.000 bayerischen Ausbildungsbetrieben aus Industrie, Handel und Dienstleistungen viel Erfolg bei der Prüfung. „Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung ist ein großer Meilenstein“, so der BIHK-Präsident. „Die bayerische Wirtschaft setzt auf ihren selbst ausgebildeten Fachkräftenachwuchs, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern und wettbewerbsfähig zu bleiben.“

Mehr erfahren

Weitere Informationen

Downloads

Hier finden Sie BIHK-Publikationen, Positionierungen und Stellungnahmen zum Download.

Download

Pressebereich

Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen, Bildmaterial sowie Ansprechpartner für Presseanfragen.

Zum Pressebereich