Landtagswahl in Bayern | #LTW23

Was Bayerns Wirtschaft braucht - Bayerische IHKs setzen sich für starken Wirtschaftsstandort ein

                        

IHK-Energiewendebarometer 2023

Im Energiewende-Barometer bewerten Unternehmen den Fortschritt der Energiewende und die aktuelle Klima- und Energiepolitik. Dieses Jahr wurden vom 12. Juni bis 2. Juli knapp 600 bayerische Betriebe befragt. Die Unternehmen in Bayern trotzten den Krisen der vergangenen Jahre und den ständigen und rasanten Veränderungen bei Energiekosten, -versorgungslage und politischen Vorgaben. Das anfängliche Anpacken weicht zunehmend Ernüchterung: Noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen fürchteten so viele Betriebe energiewendebedingt um ihre Geschäfte. Die Wettbewerbsfähigkeit ist an vielen Stellen stark gefährdet. Jetzt ist politisches Handeln gefragt, um Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit bei grüner Energie zu gewährleisten und auf dem Weg zu einem klimaschonenden Energiesystem nicht den Standort aufs Spiel zu setzen.

Download

Start der bundesweiten Kampagne für Ausbildung

Die bundesweite Ausbildungsinitiative der IHKs „Ausbildung macht mehr aus uns – jetzt #könnenlernen“ möchte im ganzen Land ein neues Lebensgefühl Ausbildung schaffen. Die Mitmachkampagne für Ausbildungsbetriebe zeigt den jungen Menschen, ihren Eltern und Lehrern, dass sich Ausbildung nachhaltig lohnt. Einen Abschluss als Bachelor geht schließlich auch ohne Studium. 
Aktive IHK-Ausbildungsbetriebe können sich kostenlos ein Werbemittelpaket herunter laden und dieses für ihr Ausbildungs-Marketing nutzen. So schaffen wir es gemeinsam, die Botschaft "Ausbildung macht mehr aus uns" in die Köpfe der jungen Generation, ihrer Eltern und Lehrer zu bringen. 

Alle Infos zur Kampagne

      

Exzellenzthemen des BIHK

Für diese drei übergeordneten Themen setzen sich die IHKs im Sinne der bayerischen Wirtschaft ein

Berufliche Bildung

Für die IHKs in Bayern bedeutet es Auftrag und Verpflichtung zugleich, die bayerische Wirtschaft in der Beruflichen Bildung zu fördern, zu beraten und ihre Interessen zu vertreten. Denn exzellente Bildung ist als Standortfaktor unverzichtbar.

Mehr erfahren

Internationalisierung

Die Unternehmen des Freistaats sind auf den Weltmärkten so erfolgreich wie nie – zu Recht dürfen ‎sie sich zu den Exportweltmeistern zählen. ‎

Mehr erfahren

Ehrbare Kaufleute

Die IHKs in Bayern engagieren sich für verantwortungsvolles Unternehmertum. 1956 wurden die IHKs vom Gesetzgeber beauftragt, sich für "die Wahrung von Anstand und Sitte des Ehrbaren Kaufmanns" einzusetzen.

Mehr erfahren

Aktuelle BIHK-Meldungen

14


September

2023

BIHK-Umfrage: Energiewende gefährdet immer mehr Unternehmen in Bayern

München – Das Vertrauen der bayerischen Wirtschaft in die Energiepolitik hat einen neuen Tiefpunkt erreicht, teilt der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) mit. Laut BIHK-Energiewende-Barometer rechnet fast die Hälfte der Unternehmen im Freistaat (47 Prozent) mit negativen oder stark negativen Auswirkungen der Energiewende auf ihre Geschäfte. Nur noch 14 Prozent der Befragten erwarten positive Effekte.

Mehr erfahren

06


September

2023

Bayerische Wirtschaft: „Deutschland-Pakt“ ist richtige Initiative von Olaf Scholz

München / Berlin – Die Forderung von Bundeskanzler Olaf Scholz nach einem „Deutschland-Pakt“ für die Modernisierung des Landes ist aus Sicht der bayerischen Wirtschaft eine richtige Initiative. „Der Bundeskanzler hat Recht, wenn er sagt, dass es für flächendeckende und dringend nötige Reformen einen Schulterschluss aller Ebenen braucht. Aber diese Forderung ist nicht neu. Das wünscht sich die Wirtschaft schon lange. Der Worte sind genug gewechselt. Wir messen die Politik an ihrem tatsächlichen Handeln. Deswegen gilt: Den Worten müssen endlich auch mutige und entschlossene Taten folgen“, erklärt Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK).

Mehr erfahren

31


August

2023

Bayern: Ausbildungsstart für 43.761 Jugendliche in IHK-Berufen

München – Zu Anfang September treten 43.761 Jugendliche in Bayern eine Ausbildung in IHK-Berufen an, teilt der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) mit. Nach der vorläufigen Statistik zum Beginn des Ausbildungsjahres entspricht dies einem Zuwachs von 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Das ist ein starkes Signal und ein großer Erfolg für die Ausbildung“, sagt BIHK-Präsident Klaus Josef Lutz angesichts der auch in Bayern sinkenden Schulabgängerzahlen. „Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist weiter sehr hoch. Das Plus hätte noch deutlich größer ausfallen können, wenn sich für alle angebotenen Lehrstellen Bewerber gefunden hätten“, so Lutz weiter.

Mehr erfahren

Weitere Informationen

Downloads

Hier finden Sie BIHK-Publikationen, Positionierungen und Stellungnahmen zum Download.

Download

Pressebereich

Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen, Bildmaterial sowie Ansprechpartner für Presseanfragen.

Zum Pressebereich